Duude, das Buch hab ich letztens schon im Laden gesehen. Hab ich auch direkt mal in die Hand genommen und die Inhaltsangabe gelesen, weil so ein Cover ja doch neugierig macht..
Ich hätte gern etwas reingelesen, aber da waren ja alle Ausgaben in Folie verpackt..
So ging es mir auch. Ich wollte gerade daran vorbei gehen und bin dann doch kurz stehengeblieben. Unschlüssig, ob das nur wieder irgendeine Biografie oder Analyse oder so etwas ist oder ein Roman. Die Neugier hat gesiegt

Und als ich dann den Titel gelesen hatte, habe ich es auch in die Hand genommen. Leider waren ebenfalls alle Exemplare eingepackt.
Mann, Cat - du stellst immer so viele Fragen, aber wartest dann erst mal ab, was wir so schreiben, bevor du deine Meinung kund tust.
Da dies nun nicht die erste Parodie oder Satire über Hitler ist, stellt sich die Frage nach dem Bereitsein eigentlich so nicht mehr. Und warum sollte man nicht über solche Menschen lachen dürfen? Das zeigt doch, dass die Menschen das Ganze mit einem Gewissen Abstand betrachten. Ob sie dies nun tun, weil sie mit der Sache abgeschlossen haben oder aufgrund mangelnden Wissens sei mal dahin gestellt.
Wenn das Buch das hält, was der Klappentext verspricht, sollte die Gratwanderung zwischen Humor und Ernsthaftigkeit gelingen.
So weit ich das verstehe, geht es weniger um eine exakte Wiederholung der Massenbeeinflussung wie damals, sondern darum, dass wir auch in der heutigen Gesellschaft mit unserem Zynismus und Abgestumpftheit trotz der Aufgeklärtheit genauso leicht zu beeinflussen sind - nur die Mittel sind eben andere. Vielleicht ist die Blindheit sogar heute noch größer.
Das ist an sich ebenfalls nichts neues, aber bereit oder nicht - ich bin jedenfalls ziemlich neugierig!